|
Nach Contact, Pokerino und Stellar Wars war der Laser Ball der viere und letzte überbreite Widebody Flipper von Williams. Mit 4500 Exemplaren wurde er durchaus gut verkauft. Trotzdem stellte Williams in der Folge fast nur noch Standartflipper her, ehe man Ende der 80er Jahre mit den "Superpins" doch noch einmal, wenn auch zaghaft, in die Breite ging.
Wie bei allen Widebodies wird das Spiel durch die langen Kugelwege etwas verlangsamt. Dem hat Willams versucht entgegenzuwirken, in dem man viele verschiedene Features und Ziele auf dem Spielfeld verteilte. Dadurch konzentriert sich der Spieler immer nur auf einen Teilbereich des Spielfeldes, was den Spielfluss wieder schneller machte.
|